Mit dem Voiager 2 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am gestrigen Mittwoch einem neuen e-Scooter von Voi die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erteilt. Insbesondere in Bezug auf den Akku macht der Verleiher dabei einen großen Schritt nach vorne.


Update vom 27.08.2019 – 23:15 Uhr: Nachdem in den Kommentaren bereits darauf hingewiesen worden ist, dass es sich bei dem neuen Modell nicht um den Voiager 2 handelt, müssen wir nun zurückrudern. Da war unsere Einschätzung nicht richtig.
Für den Hinweis an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Steve, der uns mit dem nachfolgenden Fotos versorgt hat.
Hier ist also der Voiager 1.1 – Laut unserem Leser Steve ist die übliche Typenplakette nicht vorhanden. Hergestellt wird der e-Scooter von Zhejiang Okai Vehicle Co. Ltd., die auch e-Scooter für eine Vielzahl anderer Verleiher herstellen.
In der nachfolgenden Fotostrecke findest du einige Impressionen:






Ursprünglicher Artikel vom 22.08.2019 – 00:32 Uhr: Schade, dass es der Voiager 2 noch nicht nach Deutschland geschafft hat. Gerade der austauschbare Akku wäre ein echter Mehrwert.
Im nachfolgenden Artikel erfährst, was wir uns ursprünglich erwartet hätten. Mal schauen, wann wir das Modell auch bei uns nutzen dürfen.
Der neue e-Scooter von Voi hört auf den Namen Voiager 2 und wurde bereits im Mai offiziell vorgestellt. Unter der Typbezeichnung ES100D hat das neue Modell am 21.08.2019 nun die notwendige Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) bekommen, um auch hierzulande gefahren werden zu dürfen.
Voiager 2 speziell für den Verleih entwickelt
Der neue e-Scooter ist nach Aussagen von Voi komplett intern entwickelt worden und ist auf maximale Haltbarkeit ausgelegt. Gefahren wird auf 10-Zoll-Rädern, die den e-Scooter mit einer Akkuladung bis zu 50 Kilometer weit bringen sollen. Das ist nahezu eine Verdopplung der bisherigen Reichweite.
Ferner verfügt das neue Modell über ein Advanced Rider Assistance System (ARAS), das Navigationsunterstützung, Benachrichtigungen, Warnungen und weitere Funktionen unterstützt.
Der Rahmen des Voiager 2 ist dabei aus einem Stück Aluminium gefertigt, was auch das Recycling vereinfachen soll. Ebenfalls auffällig ist der doppelte Ständer, der ein noch stabileres Abstellen ermöglicht.


Erstmals basiert der neue e-Scooter dabei auf einer modularen Rollerarchitektur (VOI Modular Scooter Architecture (VOI MSA)), die als Basis für weitere Modelle dienen soll.
Diese Vorgehensweise hat sich so auch in der Automobilindustrie etabliert (beispielsweise VW MQB-Ax) und zeigt bereits, welchen Anspruch Voi an zukünftige Modelle haben wird.
e-Scooter von Voi mit austauschbarem Akku
Eine Besonderheit bietet Voi bei dem neuen Modell durch den austauschbaren Akku. Damit kann der schwedische Anbieter in Zukunft deutlich kosteneffizienter die Verfügbarkeit seiner Flotte sicherstellen.
So müssen die e-Scooter nun nicht mehr nachts eingesammelt und zentral aufgeladen werden, um dann am nächsten Morgen wieder verteilt zu werden. Stattdessen kann mit weit weniger Personal und deutlich weniger Zeitaufwand der Akku einfach getauscht werden.
Fazit zum Voiager 2
Aufgrund der größeren Reichweite, der soliden Verarbeitung und vor allem durch den austauschbaren Akku geht Voi aus unserer Sicht einen großen Schritt nach vorne, der auch die Umwelt erfreuen dürfte – wird der Aufwand für das Laden der e-Scooter doch deutlich verringert. Wir sind gespannt, wann die neue Modelle auf den Straßen zu finden sind und werden diese dann direkt testen.
Möchtest du die e-Scooter von Voi kostenlos ausprobieren, schaue dir auch unsere Gutscheine für e-Scooter an. Dort findest du unterschiedliche Codes aller Anbieter.
Wie ist deine Meinung zu Voi generell und zum neuen Modell? Über eine kurze Nachricht in den Kommentaren würden wir uns freuen. Gerne kannst du uns auch bei Facebook folgen.
Konnte dir der Artikel helfen?
Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen.
Bisherige Bewertung: /5 bei Stimmen


@Peggy (Autorin): Wer lesen kann ist im Vorteil.
Das KBA listet den von dir genannten Scooter unter der Handelsbezeichnung VOI ES100D und nicht vom Voiager 2.
Der Scooter ist damit nur ein Zwischenmodell oder eben ein Voiager 1.1, ohne modularem System und auch ohne austauschbarem Akku.
Dein Beitrag ist damit leider schlichtweg falsch, irreführend und kann gelöscht werden.
Lieber Denker,
in der Tat haben wir uns redaktionell ebenfalls Gedanken zu der Typenbezeichnung gemacht. Die Bezeichnung steht den Herstellern völlig frei und lässt keine Rückschlüsse auf die letztendliche Modellbezeichnung zu.
Davon abgesehen macht – zumindest aus unserer Sicht – ein Voiager 1.1 als „neues“ Modell für Deutschland aus unserer Sicht ebenfalls wenig Sinn. Eine ABE ist immmer mit relevanten Kosten verbunden, sodass geringfügige Verbesserungen kaum als neuer e-Scooter dem KBA vorgeführt werden würden. Vor allem nicht wenige Wochen nachdem der Voiager 1 eine Zulassung bekommen hat.
Wie in der Quelle des Artikels genannt, ist dabei indes der Voiager 2 seit Monaten angekündigt und ebenfalls im Portfolio der e-Scooter auf der offiziellen Seite von Voi zu finden.
Natürlich halten wir die Augen vor allem auch in Berlin offen und schauen, ob wir ein entsprechenden Modell bald zu sehen bekommen. Solltest du hingegen weitere Informationen haben, würden wir uns an dieser Stelle über einen Kommentar von dir sehr freuen. Alternativ erreichst du uns auch via info@e-scooterz.de
Vielen Dank für deine Anmerkung.
Hallo liebe Redaktion,
ich kann mich meinem Vorredner (DerDenker) leider nur anschließen. Bei uns in Erfurt gibt es bereits die neu zugelassenen Voi Scooter. Es handelt sich hierbei nicht um den Voiager 2 sondern um ein Modell aus Electisan Serie des Herstellers „Zhejiang Okai Vehicle Co. Ltd.“. Vermutlich handelt es sich analog zur Typenbezeichnung um einen Electisan ES100D, wie er auch in ähnlicher Form von TIER verwendet wird.
Gern kann ich auch ein Foto des neuen Scooter nachreichen.
Gruß
Steve
Hi Steve,
über ein Foto an info@ würden wir uns sehr freuen. Wir haben Voi ferner kontaktiert und warten noch auf Feedback. Haben allerdings gleichzeitig von Nutzern in Berlin gehört, dass ein Modell wie der Voiager 2 unterwegs sein soll. Natürlich ändern/ergänzen wir den Artikel, sobald wir mehr wissen. Dein Foto würde uns helfen. Danke! 🙂
Hallo Holger,
die E-Mail ist raus. Hat definitiv keine Ähnlichkeit mit den Marketingfotos von Voi. Ist definitiv ein anderer Scooter.
Gruß
Steve
Hallo Steve,
auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Fotos. Wir haben den Artikel entsprechend angepasst.
Beste Grüße
Holger