SXT e-Scooter mit Zulassung vorbestellbar

2

Der deutsche Hersteller SXT hat mit den Modellen Light Plus V, Buddy V2 und MAX drei e-Scooter mit Straßenzulassung im Angebot, die ab sofort vorbestellt werden können. Nachfolgend stellen wir die drei Roller vor und vergleichen die technischen Daten.

SXT Logo

Light Plus V

Der Light Plus V von SXT ist das leichteste der drei vorgestellten Modelle und bringt 11,2 Kilogramm auf die Wage. Damit eignet er sich insbesondere dann, wenn täglich einige Treppen zurückgelegt werden müssen und kein Aufzug vorhanden ist.

Ansonsten setzt der Light Plus V auf Gummireifen, bietet vorne und hinten Stoßdämpfer, KERS und besitzt ein Display, das Informationen wie Akkukapazität, Geschwindigkeit und Co. anzeigt.

Light Plus V von SXT (Quelle: SXT)

Der SXT Light Plus V ist ab sofort mit einem Rabatt von 5 Prozent für 1.140,- Euro vorbestellbar und soll ab Anfang August ausgeliefert werden. Ein kostenloser Tragegriff wird für Vorbesteller mitgeliefert.

Buddy V2

Im Vergleich dazu ist der Buddy V2 mit 13,7 Kilogramm Gewicht etwas schwerer. Dafür kommen Luftreifen zum Einsatz, die Unebenheiten auf der Straße abfedern sollten. Eine weitere Federung entfällt dementsprechend. Auch verfügt der Buddy V2 über kein Display und kein KERS.

SXT Buddy V2 (Quelle: SXT)

Auch der Buddy V2 kann mit Rabatt ab sofort für 1.281,55 Euro vorbestellt werden und soll ab Mitte August geliefert werden. Zusätzlich wird ein kostenlose Lenkertasche mitgeliefert.

SXT Light Plus V und Buddy V2 im technischen Vergleich

Technische DatenSXT Light Plus VSXT Buddy V2
Straßenzulassungjaja
Akkukapazität378 Wh374,4 Wh
Akku entnehmbarneinnein
Maximnale Ladezeit3 Stunden6 Stunden
Maximale Reichweite40 km40 km
Nennleistung Motor500 Watt500 Watt
Maximale Motorleistung720 Watt650 Watt
Antriebsartbürstenloser Nabenmotorbürstenloser Nabenmotor
KERS (Rekuperation)janein
Bereifungdrucklose Gummireifen8,5 Zoll Luftreifen
Maximale Zuladung125 kg100 kg
Gewicht11,2 kg13,7 kg
FederungStoßdämpfer vorne und hintennein
Bremssystemelektromagnetische Bremse vorne, Trommelbremse hintenTrommelbremse vorne & hinten
Fahrzeugrahmen6061 T6 Aluminium6061 T6 Aluminium
Lenkerhöhe92 cm, 106 cm, 114 cm105 cm
Displayjanein
BeleuchtungLED vorne und hintenLED vorne und hinten
Faltbarjaja
Preis1.200,- Euro UVP 1.349,- Euro UVP

MAX – der e-Scooter der Sharing-Anbieter

Einen etwas anderen Weg als die beiden oben genannten e-Scooter geht der SXT MAX, der besonders stabil, widerstandsfähig und langlebig sein soll. Rein optisch erinnert er daher auch an Modelle, die die unterschiedlichen Sharing-Anbieter in Deutschland nutzen.

SXT MAX (Quelle: SXT)

Dies macht sich insbesondere auch in einem im Vergleich deutlich höherem Gewicht bemerkbar – wiegt der SXT MAX doch satte 23 Kilogramm. Mit dafür verantwortlich ist neben der Stabilität aber auch der größere Akku, der eine Leistung von 460,8 Wh erreicht. Durch das höhere Gewicht ist aber trotzdem „nur“ eine maximale Reichweite von 40 Kilometern angegeben.

Technische Daten SXT MAX

Technische DatenSXT MAX
Straßenzulassungja
Akkukapazität406,8 Wh
Akku entnehmbarnein
Maximnale Ladezeit6 Stunden
Maximale Reichweite40 km
Nennleistung Motor350 Watt
Maximale Motorleistung690 Watt
Antriebsartbürstenloser Nabenmotor
KERS (Rekuperation)ja
Bereifung10 Zoll Vollgummi – Solid Honeycomb
Maximale Zuladung120 kg
Gewicht23 kg
FederungFedergabel vorne
Bremssystemelektromagnetische Bremse vorne, Trommelbremse hinten
FahrzeugrahmenAluminiumlegierung
Lenkerhöhe119,4 cm
Displaykeine Angabe
BeleuchtungLED vorne und hinten
Faltbarja
Preis1.200,- Euro UVP

Ab sofort kann der STX MAX direkt beim Hersteller mit einem Preisnachlass von 5 Prozent für 1.140,- Euro vorbestellt werden. Eine Auslieferung ist ab dem 19. August geplant.

Fazit – welcher e-Scooter soll es sein

Wie so oft kommt es auch in diesem Fall wieder auf den persönlichen Einsatzzweck an. Suchst du einen e-Scooter der wirklich sehr stabil ist, führt kein Weg an dem SXT MAX vorbei. Bedenke aber, dass dieser wirklich schwer ist und sich wohl eher dann eignet, wenn du im Erdgeschoss wohnst oder eine Garage hast.

Bei der Wahl zwischen dem SXT Light Plus V und dem SXT Buddy V2 ist wohl entscheidend, welche Bereifung du nutzen möchtest. Ich persönlich finde es schade, dass der Buddy V2 über kein Display verfügt und auch KERS nicht an Bord hat. Daher würde meine persönliche Entscheidung eher Richtung Light Plus V gehen.

So oder so machst du mit den Modellen aber wohl nicht viel falsch und gerade die Unterschiede zwischen den ersten beiden Modellen sind nur marginal.

Alternativ kannst du dir auch noch den Sparrow-Legal von IOHAWK ansehen, der ebenfalls eine Straßenzulassung besitzt und vorbestellt werden kann.

Für welchen e-Scooter würdest du dich entscheiden? Solltest du weitere Fragen haben, nutze gerne auch unsere Kommentarfunktion und/oder folge uns auch gerne bei Facebook.

Zu den Kommentaren ✎

Konnte dir der Artikel helfen?

Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen.

Bisherige Bewertung: /5 bei Stimmen

Toll, dass dir der Artikel gefallen hat.

Folge uns doch auch auf unseren anderen Plattformen!

Holger
Vorheriger ArtikelVoi heute 30 Minuten kostenlos testen
Nächster ArtikelLime zukünftig mit Gruppenfahrten
Holger
Moin! Anfang 2019 habe ich dieses Portal gestartet und seitdem berichten wir insgesamt zu viert tagesaktuell über allgemeine News, neue Verleiher, Zulassungen und Co. und bieten auch den ein oder anderen Ratgeber auf e-Scooterz.de an. Auf meiner "will-ich-haben-Liste" ganz oben steht übrigens das für Deutschland angekündigte Modell von Segway-Ninebot (MAX G30D). Mal schauen, wann es soweit ist. Als Fan von urbaner Mobilität im Allgemeinen und e-Scootern im Speziellen freue ich mich, dass wir mittlerweile jeden Monat mehr als 70.000 Leser mit aktuellen Informationen versorgen dürfen und auch du den Weg zu uns gefunden hast! Bei Fragen nutze gerne unsere Kommentar-Funktion.

2 KOMMENTARE

    • Moin Anthony,

      mit SXT stehen wir in Kontakt und hoffen, dass wir die Modelle entsprechend testen können. Trage dich doch für unseren Newsletter ein – dort erfährst du dann als Erster, wie sich die Modele im Alltag bewähren.

Du hast Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar.

Please enter your comment!
Please enter your name here