Mit dem SO6 von SoFlow bietet 1&1 zu jedem DSL-Anschluss oder jeder All-Net-Flat einen soliden e-Scooter ab 4,99 Euro pro Monat an. Wir haben uns die technischen Daten im Detail angesehen und bieten eine erste Einschätzung.


e-Scooter in der Vorteilswelt von 1&1
Seit dem 09. August findet sich der SO6 des schweizerischen Anbieters SoFlow in der Liste der durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassenen e-Scooter. Und genau dieses Modell hat nun Einzug in die Vorteilswelt von 1&1 erhalten.
In der Vorteilswelt* gibt es bei Abschluss von Laufzeitverträgen immer wieder zusätzliche Angebote und auch der e-Scooter von SoFlow kann sich durchaus sehen lassen, zumal die Kosten ab 4,99 Euro pro Monat sehr günstig sind.
Diese fallen beispielsweise an, wenn du dich für einen DSL-50-Vertrag* entscheidest. Alternativ kommen auch die All-Net-Flats* in Frage, wobei der e-Scooter dann monatlich 9,99 Euro kostet.
Technische Daten SoFlow SO6
Der in Deutschland zugelassene e-Scooter kommt mit einem 350-Watt-Motor daher, der von einem Lithium-Akku (7,8 Ah und 36 V) gespeist wird und eine Leistung von 280,8 Wattstunden bietet. Damit soll nach Herstellerangaben eine Reichweite von maximal 30 Kilometern erreicht werden. Die Ladezeit für den e-Scooter beträgt 2,5 Stunden.
Wie in Deutschland vorgeschrieben, beträgt die maximale Geschwindigkeit des SoFlow SO6 20 km/h, wobei eine Zuladung von 120 Kilogramm möglich ist. Der e-Scooter selbst kommt auf ein Gewicht von 15 Kilogramm.
Ferner verfügt das Modell über ein LC-Display, das beispielsweise aktuelle Daten zur Geschwindigkeit und zum Akkustand anzeigt.
Gefahren wird der SoFlow auf 10-Zoll-Luftreifen, sodass auch trotz fehlender Federung ein angenehmer Fahrkomfort möglich sein sollte. Gebremst wird am Vorderrad mit einer elektronischen Bremse und am Hinterrad mit einer Trommelbremse.
Auch die vorgeschriebene Beleuchtung (Front- und Heckleuchte, Bremslicht) sind natürlich verbaut.
Alle Daten zum e-Scooter findest du auch nochmals in dieser Übersicht.


SoFlow SO6 mit App-Unterstützung
Ebenfalls bietet der SO6 eine App an, die Fahrtzeit, Distanz, Geschwindigkeit und Akkulaufzeit aufzeichnen kann.
Am interessantesten in der App ist aber wohl die Funktion der Wegfahrsperre, wodurch der Motor elektronisch gesperrt wird. Trotzdem solltest du natürlich auf ein normales Schloss nicht verzichten.
Passenderweise verfügt der e-Scooter daher auch über eine Smartphone-Halterung an der Lenkstange.
Fazit zum SoFlow SO6
Solltest du mit dem Gedanken spielen einen neuen DSL-Vertrag* abzuschließen oder dir eine neue All-Net-Flat* zulegen wollen, ist das Angebot von 1&1 vor allem preislich sehr interessant – bekommst du doch hier einen e-Scooter für rechnerisch ab knapp 120,- Euro (Einmalzahlung) oder ab 4,99 Euro pro Monat, der ansonsten eine UVP von 799,- Euro hat. Natürlich musst du aber auch die laufenden Kosten aus dem entsprechenden Vertrag berücksichtigen.
Von den technischen Daten sieht der SoFlow SO6 zumindest auf dem Papier gut aus. Wir werden den e-Scooter schnellstmöglich testen, um festzustellen, ob dieser sich auch in der Praxis behaupten kann.
Entgegen vieler anderer Modelle ist der SO6 bereits durch 1&1 lieferbar*. Einige Nutzer haben berichtet, dass die Lieferung noch diese Woche erfolgen soll.
Konntest du bereits Erfahrungen mit dem Roller von SoFlow sammeln oder kommt eines der Angebote für dich in Frage? Hinterlasse uns deine Meinung doch gerne in den Kommentaren.
Konnte dir der Artikel helfen?
Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen.
Bisherige Bewertung: /5 bei Stimmen


Bin sehr enttäuscht von der App Bluetooth erkennt zwar den e Scooter und die app auch aber sonst geht nichts findet den Scooter nicht habe mich schon Telefonisch und Mail erkundigt aber bis jetzt kam nicht da könnte man besser anbieten
Vom Anbieter selbst findest du unter https://www.youtube.com/watch?v=l827gINXPJw ein kurzes Video mit Anleitung. Vielleicht hilf dir das weiter.
Escooter einschalten, meine Liebe. Dann sollte es gehen.
Ich bin begeistert! Ich kann nichts negatives berichten. Der Scooter fährt ruhig und ist nach einer Aufladung von ca 2 bis 3 Stunden wieder voll einsatzbereit. Die App benutze ich wenig bis gar nicht. Ich wünsche mir Blinker zum Aufrüsten! Auf der diesjährigen IFA habe ich mich von soflow Mitarbeitern beraten lassen und diese machten mich darauf aufmerksam, dass man darauf achten sollte, dass man zertifizierte Blinker von Drittanbietern nachrüsten sollte! Ich würde den E-Scooter auf jeden Fall weiterempfehlen
Hallo Andreas,
unser Eindruck auf der IFA war auch sehr positiv. Toll, dass sich dieser bei dir auch im Alltag bestätigt. Zu entsprechenden Blinkern werden wir uns mal schlau machen.
Hallo,
stimmt das, dass der E Scooter nicht mal die Hälfte der maximalen Reichweite schafft? Er soll bis 30 km weit fahren können, aber diverse Nutzer schreiben das sie nicht mal 10 km weit kommen?!?
Hallo Ivy,
die Herstellerangaben liegen meist etwas über der zu erwartenden Reichweite. Faktoren wie Untergrund, eigenes Gewicht etc. sind dabei auch immer zu berücksichtigen. Eine Reichweite von nur 10 Kilometern ist aber in der Tat extrem gering und ich kann mir das nicht vorstellen. Ich denke, dass um die 25 Kilometer realistisch sein sollten.
Hallo,
also ich fahre jetzt seit einer Woche mit dem Roller zur Arbeit ca 2km.
Ich kann Ivy bestätigen das der Akku natürlich keine 30km schafft.
Meine Strecke ist ein geteerter Radweg ohne Berge oder Steigungen.
Ich wiege 70kg und komme mit einem vollem Akku ca 15km.
Allerdings ohne App und wenn es hell ist ohne Licht.
Ansonsten macht mein Soflow einen super Eindruck habe auch keine Probleme mit eiernden Rädern wie oft berichtet wird.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben.
Ich wiege 58 KG und komme nicht weiter als 12 Km. Sehr schade.
Wir haben den Roller 1 Woche ohne Probleme gefahren..jetzt blockiert der Motor ?an wen kann man sich da wenden??
Hallo A.,
ich würde mich in erster Linie an 1&1 wenden und dann direkt an den Hersteller. Die Kontaktinformationen findest du unter https://so-flow.com/.
Wie schnell kam der Roller denn bei euch an?
LG
Soflow läßt sich nicht mehr ausschalten, Display funktioniert nicht mehr.
Laufleistung 18 Km !!!!
Vorzugsweise direkt an den Hersteller wenden. Würde uns freuen, wenn du nochmal berichtest…
Moin
Habe mir ein Soflow gebraucht gekauft habe das Problem das ich im App mich nicht einloggen kann den E-Scooter findet schon aber wenn ich das code ein gebe sagt er mir das es falsch ist kann einer mir da helfen ?
Leider nein – vorzugsweise direkt an den Hersteller wenden. Würde uns freuen, wenn du nochmal berichtest…
Guten Morgen, das liegt daran das dein Vorbesitzer den Code geändert hat und er hätte dir den Code mitteilen müssen beim Verkauf.
Mfg: Maik
Bin total entäuscht habe einen Roller der nicht korrekt Funktioniert wa in der Werkstatt
noch schlimmer wie vorher als er wieder kam beswerde interessiert keinen da ich ihn über1&1 bekommen habe habe ich es auch darüber auch versucht haben damit nichts zu tun
eine Peinlichkeit von 1un1 dass sie sich mit so einem unseriösen Händler zusammen tun…Achtung scam…habe bei denen 2 Ersatzreifen bestellt wegen platten und sind nicht in der lage, obwohl meinerseits schon bezahlt, die Ersatzreifen ordnungsgemäss zu versenden…fall geht zu meinen Anwalt…
Leider kann ich auch fast nichts Gutes vom Sowflow06 berichten.
Fahren macht schon Spaß, aber …
Anfangs hatte ich ebenfalls mit eiernden Reifen zu kämpfen, dieses hat sich allerdings nach ein paar Kilometern fahren von selbst erledigt.
Nun zum Akku, nach 10 Tagen Standzeit (komplett aus) ist der Akku leer, sprich er verliert pro Tag ca 10% des Ladezustandes. Bin nun ca 50km gefahren und musste den Roller mittlerweile schon 6x laden.
30km pro Ladung ist auch ein sehr utopischer Wert (10km … mehr ist nicht drinn)
Habe ihn deswegen zur Reperatur eingeschickt, kam mit der Antwort zurück:
„Viele Faktoren, wie z.B. die Temperatur, die Beschaffenheit des Untergrunds, die Steigung bzw das Gefälle, sowie das Gewicht des Fahrers beeinflusst die Reichweit. Eine geringere Reichweite, welche durch die o.a. Faktoren verusacht werden kann, ist hierbei zu berücksichtigen.
Bitte beachten Sieweiterhin, dass das Gerät bauartbedingt auch im ausgeschaltetem Zustand Strom verbraucht.“
Mittlerweile steht der Roller ungenutzt im Keller, verbrauche sonst mehr Strom zum laden, als der Roller nutzen hat.
SoFlow 06, deutsche Bedienungsanleitung mit ABE im Anhang.
http://mieter.kopter-support.de/Bedienungsanleitung_de_Soflow_S06.pdf