Segway-Ninebot MAX G30D – e-Scooter für Deutschland angekündigt

0

Mit dem Segway-Ninebot MAX G30D steht der erste speziell für den deutschen Markt konzipierte e-Scooter des chinesischen Herstellers in den Startlöchern. Die technischen Details und auch der Preisbereich können dabei überzeugen.

Segway-Ninebot MAX G30D

Segway-Ninebot vor dem Start in Deutschland

Update vom 07.09.2019 – 22:49 Uhr: Auf der diesjährigen IFA konnten wir uns einen ersten Eindruck zum MAX G30D (Fahrgefühl, Preis, Verfügbarkeit etc.) verschaffen und ihn auch in der Praxis testen.

Update vom 15.08.2019 – 16:38 Uhr: Soeben ist der angekündigte Segway-Ninebot MAX in der Liste der e-Scooter mit Zulassung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) aufgetaucht. Wir informieren an dieser Stelle, sobald wir weitere Details zu Vorbestellungen etc. kennen.

Bereits in der letzten Woche hatten wir darüber berichtet, dass der TÜV Rheinland zwei e-Scootern von Segway-Ninebot erfolgreich eine Typbezeichnung erteilen konnte, die als Voraussetzung zur Erteilung der notwendigen Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) erforderlich ist.

Bei einem der Modelle handelt es sich, wie Segway-Ninebot nun offiziell angekündigt hat, um das Modell MAX G30, das in Deutschland unter der angepassten Bezeichnung Segway-Ninebot MAX G30D erscheinen wird.

Technische Daten Segway-Ninebot MAX G30D

Hinweis: Nachfolgend beziehen wir uns auf die bekannten Daten der internationalen Version MAX G30. Wir gehen jedoch davon aus, dass diese so auch für die deutsche Version gelten werden. Einzige Ausnahme ist hier die maximale Geschwindigkeit, die bei 20 km/h liegen wird.

Schaut man sich das Datenblatt des MAX G30 an, fallen sofort einige Punkte ins Auge, die zumindest uns auf dem Papier schon sehr überzeugen.

Segway-Ninebot MAX G30D
e-Scooter Segway-Ninebot MAX G30D (Quelle: Segway-Ninebot)

Kraftvoller Akku

Der verbaute Akku bietet eine Leistung von 551 Wattstunden, was zu einer Reichweite von bis zu 65 Kilometern führen soll. Laut Hersteller wurde diese Reichweite mit einer 75 Kilogramm schweren Person und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15 km/h erreicht. Innerhalb von 6 Stunden soll dabei der Akku danach wieder voll aufgeladen sein.

Vernünftige Motorleistung

Mit einer Motorleistung von 350 Watt sorgt ein Hinterradantrieb für genügend Leistung, die Steigungen bis zu 20 Grad meistern soll. Ebenfalls soll der Hinterradantrieb für ein besseres Bremsverhalten und ein stabileres Fahrgefühl sorgen.

Duales Bremssystem

Die Stabilität soll auch durch ein duales Bremssystem unterstützt werden. Verbaut sind beim Segway-Ninebot MAX G30 eine elektronische Bremse (inklusive KERS) hinten und eine Trommelbremse vorne. Ob dies für den deutschen Markt so umgesetzt werden kann, ist allerdings offen, da die eKFV zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen vorschreibt.

10-Zoll-Reifen

Beim MAX G30 sind schlauchlose Luftreifen in einer Größe von 10 Zoll verbaut, die innen zusätzlich über eine spezielle Beschichtung verfügen, sodass Reifenpannen reduziert werden. Auch wenn der e-Scooter von Segway-Ninebot keine Federung hat, dürfte der Fahrkomfort gut sein.

Display, Fahrmodi, Licht und Co.

Ferner verfügt der Segway-Ninebot über ein Display, das die üblichen Werte anzeigt und ebenfalls werden drei unterschiedliche Fahrmodi (Eco, Drive, Sport) geboten. Wie vorgeschrieben verfügt der e-Scooter ferner über Front-, Rück- und Bremslicht und besitzt ebenfalls Rück- und Seitenreflektoren.

Segway-Ninebot MAX G30D
Reflektoren am Segway-Ninebot MAX G30D (Quelle: Segway-Ninebot)

Hohes Gewicht

Mit satten 18 Kilogramm ist der MAX G30 kein Leichtgewicht. Je nach Anwendungsfall (bspw. Wohnung in der 5. Etage ohne Aufzug) dürfte dies für den ein oder anderen potentiellen Käufer vielleicht abschreckend sein.

Das hohe Gewicht ist dabei aber auch sicherlich dem Akku und der sehr stabilen Bauweise (unter anderem wetterfest nach IPX5) geschuldet, die sich an den e-Scootern orientiert, die auch von den Verleihfirmen eingesetzt werden.

Dabei erlaubt der e-Scooter ein maximales Fahrergewicht von 100 Kilogramm.

Wann ist der Segway-Ninebot MAX G30D in Deutschland erhältlich

Für den deutschen Markt gibt es bisher noch keine Aussagen zum Liefertermin. Dies hängt wohl auch damit zusammen, dass die notwendige Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) noch auf sich warten lässt.

In Österreich wird indes als Liefertermin für die unangepasste Version der Oktober 2019 genannt, sodass wir davon ausgehen, dass Segway-Ninebot einen ähnlichen Zeitraum auch für Deutschland anpeilen wird. Aufgrund des dann im Herbst schlechter werdenden Wetters wäre eine spätere Auslieferung für alle Seiten sicherlich wenig befriedigend.

Eine offizielle Ankündigung mit weiteren Informationen erwarten wir spätestens zur IFA, die vom 06. bis zum 11. September in Berlin stattfinden wird. Natürlich werden wir mit e-Scooterz.de für dich vor Ort sein und dann alsbald über neue Informationen berichten und erste Eindrücke liefern.

Segway-Ninebot MAX G30D
e-Scooter Segway-Ninebot MAX G30D (Quelle: Segway-Ninebot)

Apropos IFA: Wie Eingangs bereits erwähnt wurden zwei e-Scootern von Segway-Ninebot seitens des TÜVs eine Typbezeichnung erteilt. Und ferner sind noch vier weitere Modelle anderer Hersteller geprüft worden. Uns würde es nicht wundern, wenn wir noch ein leichteres Modell von Segway-Ninebot auf der IFA zu sehen bekommen.

Ebenso warten wir nach wie vor auf Ankündigungen von Xiaomi, die für ihren e-Scooter M365 bekannt und seit 2015 eng mit Ninebot verbunden sind. Wir sind gespannt.

Was kostet der MAX G30D in Deutschland

Auch bei dieser Frage schauen wir nochmals zu unseren Nachbarn nach Österreich. Dort kann der MAX G30 in seiner unangepassten Version bereits zu einem Einführungspreis von 599,- Euro vorbestellt werden. Als unverbindliche Preisempfehlung werden 799,- Euro genannt.

Da wir davon ausgehen, dass nur kleine Anpassungen für die deutsche Version gemacht werden müssen, gehen wir von einem ähnlichen Preisbereich auch hierzulande aus.

Segway-Ninebot MAX G30D
Rück- und Bremslicht am MAX G30D (Quelle: Segway-Ninebot)

Fazit zum Segway-Ninebot MAX G30D

Sollte der erste speziell für den deutschen Markt von Segway-Ninebot hergestellte e-Scooter die Informationen aus dem Datenblatt auch in der Praxis umsetzen können, werden wir im Herbst ein echtes Highlight erleben.

Neben der sehr großen Reichweite überzeugt der potente Motor, die solide Verarbeitung, ordentliche Reifen und andere Annehmlichkeiten wie das Display. Einzig das etwas hohe Gewicht trübt den sehr guten ersten Eindruck.

Trotzdem löst, vor allem auch ob des zu erwartenden vergleichsweise günstigen Preises, dieser e-Scooter eine Menge Neugier bei uns aus. Wir jedenfalls freuen uns schon jetzt auf die IFA und werden spätestens dann weitere Informationen veröffentlichen.

Wie ist dein Eindruck zum Segway-Ninebot MAX G30D? Über deine Meinung in den Kommentaren würden wir uns freuen.

Zu den Kommentaren ✎

Konnte dir der Artikel helfen?

Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen.

Bisherige Bewertung: /5 bei Stimmen

Toll, dass dir der Artikel gefallen hat.

Folge uns doch auch auf unseren anderen Plattformen!

Holger
QUELLESegway-Ninebot
Vorheriger Artikele-Scooter von Lime ab sofort in Google Maps verfügbar
Nächster Artikele-Scooter sollen zukünftig auf Busspuren fahren
Holger
Moin! Anfang 2019 habe ich dieses Portal gestartet und seitdem berichten wir insgesamt zu viert tagesaktuell über allgemeine News, neue Verleiher, Zulassungen und Co. und bieten auch den ein oder anderen Ratgeber auf e-Scooterz.de an. Auf meiner "will-ich-haben-Liste" ganz oben steht übrigens das für Deutschland angekündigte Modell von Segway-Ninebot (MAX G30D). Mal schauen, wann es soweit ist. Als Fan von urbaner Mobilität im Allgemeinen und e-Scootern im Speziellen freue ich mich, dass wir mittlerweile jeden Monat mehr als 70.000 Leser mit aktuellen Informationen versorgen dürfen und auch du den Weg zu uns gefunden hast! Bei Fragen nutze gerne unsere Kommentar-Funktion.

Du hast Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar.

Please enter your comment!
Please enter your name here