Segway-Ninebot e-Scooter mit erfolgreicher TÜV-Prüfung

2

Der TÜV Rheinland hat vor Ort in China erfolgreich die TÜV-Prüfung von e-Scootern von Segway-Ninebot vorgenommen. Diese Prüfung ist Voraussetzung zur Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

e-Scooter Segway-Ninebot MAX

In den Laboren des TÜV Rheinland in China wurden insgesamt sechs e-Scootern erfolgreich die TÜV-Prüfung abgenommen und somit eine für Deutschland geltende Typbezeichnung erteilt. Diese ist grundsätzlich notwendig, um beim Kraftfahrt-Bundesamt (KFB) eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) beantragen zu können.

e-Scooter von Segway-Ninebot kommen nach Deutschland

Unter diesen sechs Modellen waren auch zwei e-Scooter von Segway-Ninebot, die für ihre Modelle ES1, ES2, ES4 und MAX bekannt sind. Um welche konkreten Modelle es sich bei der Prüfung handelte, wurde bisher leider nicht mitgeteilt.

Unabhängig vom Modell würden alle e-Scooter von Segway-Ninebot für den deutschen Markt (softwareseitig) angepasst werden müssen, da diese von Haus aus alle schneller als 20 km/h fahren.

Es wäre aus unserer Sicht denkbar, dass der Anbieter auf seine beiden neueren Modelle ES4 und MAX für Deutschland setzen würde. Beide e-Scooter können dabei auf dem Papier überzeugen, wobei der ES4 einen austauschbaren Akku anbietet und mit 14 Kilogramm noch relativ leicht ist.

e-Scooter Segway-Ninebot ES4
Segway-Ninebot ES4 mit austauschbaren Akku (Quelle: Segway-Ninebot)

Der Segway-Ninebot MAX ist indes das neuste Modell, soll in allen relevanten Bereichen deutlich verbessert worden sein, liefert eine Reichweite von bis zu 65 Kilometern und verfügt über einen eher ungewöhnlichen Hinterradantrieb, der Steigungen deutlich besser bewältigen soll.

Heckantrieb e-Scooter Segway-Ninebot MAX
Hinterradantrieb beim Segway-Ninebot MAX (Quelle: Segway-Ninebot)

Wann die entsprechenden Modelle auch bei uns in Deutschland erhältlich sein werden, steht bisher noch nicht fest. Eine ständig aktuelle Übersicht aller in Deutschland zugelassenen e-Scooter findest du auf unserer Seite e-Scooter mit Zulassung und Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).

Xiaomi e-Scooter in Deutschland

Wie bereits weiter oben geschrieben sind insgesamt sechs Modelle durch den TÜV geprüft worden. Da Segway-Ninebot seit 2015 zu Xiaomi gehört, ist es naheliegend, dass auch für den beliebten e-Scooter Xiaomi M365 eine Typprüfung durchgeführt worden ist.

Details dazu liegen uns bisher allerdings auch nicht vor. Wir haben die entsprechenden Firmen allerdings kontaktiert und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald wir weitere Informationen haben.

Fazit

Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann die e-Scooter von Segway-Ninebot und Xiaomi nach Deutschland kommen. Für den Markt selbst wären diese Modelle sicherlich eine starke Alternative, da sie sowohl technisch als auch vom Preis her überzeugen können.

Konntest du bereits mit den oben genannten e-Scootern Erfahrungen sammeln oder würde der Kauf eines der Modelle für dich in Frage kommen? Hinterlasse uns dazu doch gerne deine Meinung in den Kommentaren. Auch erreichst du uns bei Facebook, wenn du weitere Fragen haben solltest.

Zu den Kommentaren ✎

Konnte dir der Artikel helfen?

Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen.

Bisherige Bewertung: /5 bei Stimmen

Toll, dass dir der Artikel gefallen hat.

Folge uns doch auch auf unseren anderen Plattformen!

Holger
Vorheriger ArtikelGroverGo – e-Scooter monatlich mieten
Nächster Artikele-Scooter-Verleiher bieten Sicherheitstrainings an
Holger
Moin! Anfang 2019 habe ich dieses Portal gestartet und seitdem berichten wir insgesamt zu viert tagesaktuell über allgemeine News, neue Verleiher, Zulassungen und Co. und bieten auch den ein oder anderen Ratgeber auf e-Scooterz.de an. Auf meiner "will-ich-haben-Liste" ganz oben steht übrigens das für Deutschland angekündigte Modell von Segway-Ninebot (MAX G30D). Mal schauen, wann es soweit ist. Als Fan von urbaner Mobilität im Allgemeinen und e-Scootern im Speziellen freue ich mich, dass wir mittlerweile jeden Monat mehr als 70.000 Leser mit aktuellen Informationen versorgen dürfen und auch du den Weg zu uns gefunden hast! Bei Fragen nutze gerne unsere Kommentar-Funktion.

2 KOMMENTARE

  1. I wonder if it will be possible to „legalize“ the regular m365 after flash mod after uploading the modified speed limiting firmware.
    Then you could go back to 25 km/h or even 30 km/h again after get the insurance ?
    In the case of police checks, you simply quickly restore the firmware to its original state.

    • Hi Bumcyk,
      I doubt that the „normal“ M365 will be legalized in Germany as a simple firmware update will be not sufficient enough as it’s called „bauartbedingt“ within the eKFV. Therefore, the older/standard models will not get an ABE.

      However, fingers crossed… would be nice if we’ll see a Xiaomi/Ninebot Scooter „special version“ soon in Germany…

      Thanks for your comment.

Du hast Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar.

Please enter your comment!
Please enter your name here